Entdeckt unseren Fanshop unter www.sv-laufeld.fan12.de mit vielen tollen Fanartikeln rund um unseren SV Laufeld.
Auf - und Abbau Familienabend
Aufbau: Do. 26.01.2022 / 18:00h
Abbau: So. 29.01.2022 / 13:00h
Wir freuen uns auf Eure Tatkräftige Unterstützung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Bilder Winterwanderung 2023
100 Jahre SV Laufeld 1922 e.V. - Gala-Abend zum Vereinsjubiläum
Am 1. Oktober 2022 feierte der SV Laufeld sein 100-jähriges Bestehen im Rahmen eines Gala-Abends in der Laufelder Grafschafthalle. Seit einhundert Jahren organisieren Ehrenamtliche für die Dorfgemeinschaft gesellschaftliche und sportliche Aktivitäten aller Art. Die ersten Jahrzehnte waren primär vom Fußball geprägt; doch sehr frühzeitig wurde auch der Freizeit- und Breitensportbereich belebt. Zum Jubiläumsabend
war die Laufelder Grafschafthalle in den Vereinsfarben Rot und Gelb prächtig hergerichtet. Die festliche Garderobe der zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder hob die besondere Bedeutung dieses Abends hervor. Eine ganze Reihe Festredner aus Politik, Sport und dem SV Laufeld sprachen anerkennende, motivierende Grußworte und hielten Ansprachen. Etliche Vereinsmitglieder wurden für den unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz für ‚ihren‘ Sportverein geehrt und ausgezeichnet. Souverän moderierte Volker Weiler, der Vereinsvorsitzende, die Veranstaltung. Doch der Festabend zeichnete sich nicht nur durch die wohltuend kurzen Reden aus, es wurde auch ein attraktives, kurzweiliges Rahmenprogramm geboten. Christoph Engels begeisterte Jung und Alt mit seinen Kunststücken und Zaubertricks und zur Livemusik der Band Soul and More wurde bis spät in die Nacht das Tanzbein geschwungen. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
Als besonderes Bonbon wurde zum Jubiläum eine sehr gelungene Vereinschronik herausgegeben, die von einer regen Arbeitsgruppe zeitaufwändig erstellt wurde. Auf mehr als 200 Seiten wird die geballte Historie des SV Laufeld in Wort und Bild gezeigt. Unter svlaufeld@web.de kann man dieses einzigartige Stück Vereinsgeschichte erwerben.
Es sind sich alle sicher: Diese Geburtstagsgala war ein Volltreffer!
Bericht Zeltlager 2022 - Bewegung Erleben
In diesem Jahr war es endlich so weit. Das Zeltlager konnte mit Übernachtung im Zelt, wie es sich gehört, nach zwei Jahren Pause, beginnen.
Nachdem wir im letzten Jahr aufgrund der Corona Situation nur den Tag über mit den Kindern auf dem Sportplatzgelände waren und dort bastelten und spielten konnte nun 2022, wieder das traditionelle Zelten stattfinden. Unser diesjähriges Thema „Bewegung erleben“ hatte so einiges zu bieten. 24 Kinder meldeten sich zum Zeltlager an und freuten sich auf alles was sie erwarten würde. Nach dem Zeltaufbau am Freitagnachmittag und dem Verabschieden der Eltern, grillten wir leckere Bratwürste und aßen Salate verschiedenster Art (spendiert aus der Elternschaft). Als es am Freitagabend endlich dunkel wurde, fand die Nachtwanderung durch den Laufelder Wald statt. Zuvor gab es manch spannende und auch gruselige Legende der Heimat zu hören. So zum Beispiel „Das Weiherbruchmännchen“ (Legende aus Laufeld). Bei den größeren Kindern ging es weitaus gruseliger zu und er wurde „Das Gericht zu Laufeld“ sowie „Die Hexe von der Mühle“ (Legende aus Oberscheidweiler) gelesen. Als beide Gruppen zurückgekehrt waren, saßen alle um das kleine Lagerfeuer zusammen, welches wegen der Trockenheit in diesem Jahr besonders streng bewacht wurde (große und kleine Feuerwehrmänner und -frauen waren zugegen). Die Gitarre wurde ausgepackt, Lieder ausgewählt und alle die Lust verspürten sangen kräftig mit.
Am nächsten Tag stärkten sich alle mit einem leckeren Frühstück. Der Tag stand unter dem Motto „Bewegung ist alles“. Der Schwerpunkt lag hier besonders am Nachmittag, an dem wirklich alles in Bewegung war. In den Tag starteten die Kinder mit kreativen Beschäftigungen, wie zum Beispiel dem Knüpfen von Freundschaftsbändern, dem Bau eines „Corn-Hole“- Spiels, dem Basteln von Jonglierbällen (aus Sand und Luftballons), dem Bemalen der „Ferien am Ort“- T-Shirts, sowie der Gestaltung der altbewährten Lagerfahne. Nachdem sich am Mittagstisch mit Wraps gestärkt wurde, ging es erneut in den Wald wo die Kinder eine Waldrallye erwartete. Fragen rund um den Wald und dessen Bewohner (Tier- und Pflanzenwelt) mussten gelöst werden. Der krönende Abschluss war ein Teamspiel, in dem die Kinder in einem selbstgesponnenen Spinnennetz aus Sisal eine Wegstrecke zurücklegen mussten, ohne den Boden zu berühren. Hier war schnell klar wie sportlich man war und wie man sich aufeinander verlassen konnte. Körperspannung und richtige Krafteinteilung waren gefragt. Die Kinder bewiesen großes Geschick und Aufmerksamkeit. Sie achteten sehr aufeinander und bewiesen wahre Teamspieler zu sein. Gegen Abend ging es auf dem Gelände des Sportplatzes, der freundlicherweise extra zu diesem Zweck von unserem Bürgermeister freigegeben wurde, mit einem Wasserspiel weiter. Hier war erneut „Fairplay“ und „Teamwork“ gefordert. Nach dem leckeren Abendessen ging es gestärkt weiter mit einer Modeschau. Hierfür brachten die Kinder Modeaccessoires von zu Hause mit und überlegten sich ganz alleine Schrittfolgen, ja sogar richtige kleine Choreografien entstanden, die sie anschließend vorführten. Eine Jury aus jungen Betreuern würdigte die Auftritte mit ganz persönlichen und motivierenden Bewertungen. Am Lagerfeuer wurde der Abend beschlossen und jedes Kind sank müde auf die Luftmatratze. Sonntags galt es nach dem Frühstück, wieder alles gemeinsam „auf Vordermann“ zu bringen. Eine abschließende Runde und das Foto vor der eigenen Lagerfahne machten das Zeltlager komplett.
Aufruf an Alle
Für die nächsten Jahre werden fleißig weitere Lieder gesucht, die zwar aktuell, jedoch auch gerne traditionell sein sollen und gerne gesungen werden. Wir freuen uns über Eure Vorschläge.
(Tipps bitte an die Euch bekannten Betreuer weitergeben).
Bilder Wanderung
Gründung einer Fußball-Spielgemeinschaft
Die Vereine DJK Hasborn, SV Niederöfflingen, SV Manderscheid, SV Wallscheid, DJK Buchholz und SV Laufeld bilden ab dem 01.07.2022 eine Fußball-Spielgemeinschaft.
Der Gründung dieser neuen Spielgemeinschaft liegt der Gedanke zu Grunde, im Hinblick auf die sich abzeichnende demografische Entwicklung, die Kräfte zu bündeln, um auch zukünftig allen Fußballern im Seniorenbereich die Möglichkeit zu bieten, entsprechend ihren Ambitionen, ihrem Talent und ihrer Leistungsbereitschaft, Fußball innerhalb der Infrastruktur der kooperierenden Vereine zu spielen. Damit verbunden ist der Gedanke, mittelfristig gemeinsam wieder eine Mannschaft in den überkreislichen Klassen zu etablieren. Es ist geplant mit drei Mannschaften am Spielbetrieb teilzunehmen. Die Teams werden unter dem Namen SG Laufeld/Buchholz auflaufen.
Am 15.02.2022 wurden die Verträge durch die 1. Vorsitzende und die 1. Vorsitzenden der beteiligten Vereine unterzeichnet.
v.l.n.r.: Dominic Klein (1. Vors. DJK Hasborn), Martin Koller (1. Vors. DJK Buchholz), Annegret Schmitz (1. Vors. SV Manderscheid), Volker Weiler (1. Vors. SV Laufeld), Hans-Günter Ludwig (1. Vors. SV Niederöfflingen) und Winfried Burch (1. Vors. SV Wallscheid)
Spendenübergabe zum Musikverein Jubiläum
Vor kurzem konnten wir dem Musikverein Laufeld e. V. zum 100 jährigen Jubiläum eine Spende für die Jugendarbeit überreichen.
Ein stolzes Alter für den Musikverein und wir hoffen, dass wir mit unserem Sportverein auch bald dieses großartige Jubiläum feiern dürfen.
Trotzdem zählen wir uns noch lange nicht zum alten Eisen und wir freuen uns nach wie vor über Nachwuchs (jung oder alt), der Interesse hat in unseren Vereinen mitzuwirken.
Bei Fragen zum Musikverein wendet Euch gerne an Nicole Stolz, 06572 932225 oder mv-laufeld@gmx.de, Infos und Ansprechpartner zum Sportverein findet Ihr unter www.sv-laufeld.de
Wir wünschen allen schöne Feiertage und alles Gute für 2022.
MV 1921 Laufeld e.V.
SV 1922 Laufeld e.V.
Wir präsentieren Euch unseren Fanshop mit Produkten zu unserem SV Laufeld.
Hier findet Ihr Mützen, Schals, T-Shirts und viele weitere individualisierte Artikel!
Viel Spaß beim Entdecken.
Neue Trikots für die Bambini Laufeld
Vielen Dank an den Sponsor N8FANG Eventhelden GmbH
Die Freude der Bambini Laufeld war riesig als sie die neuen Trikots gesehen haben.
Die Kinder und Betreuer sind mächtig stolz auf ihr neues Team-Outfit und bedanken sich recht herzlich bei der Firma N8FANG Eventhelden GmbH aus Laufeld für die tolle Spende!
Lust auf Bambini-Fussball?
Wenn Du zwischen 3 und 6 Jahre alt bist und gerne Fußball spielst, dann laden wir Dich gerne einmal zum Schnuppertraining ein.
Trainiert wird freitags um 17.15 Uhr in Laufeld (Halle). Melde Dich einfach bei den Betreuern unter folgender Telefonnummer: Marko Steffen 0170-4030385 oder Sebastian Meeth 0171-8247665.
Schau doch mal vorbei, wir würden uns freuen!
Yogakurs
Der SV Laufeld bietet Donnerstags weiterhin Yogakurse unter der Leitung von Felix Reuter an. Kurs I von 18.00h bis 19.15h und Kurs II von 19.30h bis 20.45h.
In beiden Kursen sind noch Plätze frei. Die Teilnahmegebühr für einen 10er Kurs beträgt 30 Euro für Vereinsmitglieder des SV Laufeld und deren SG Partnern. Die Kurse finden in der Turnhalle statt.
Bei Interesse gerne melden bei Nadine Reis 0175/5974528 oder jona.reis@web.de.
Start ist der 12.08.21
Aufruf für die Bambini Laufeld/ Niederöfflingen/ Wallscheid!
Du bist zwischen 3 und 6 Jahre alt und spielst gerne Fußball?
Dann laden wir Dich gerne einmal zum Schnuppertraining ein.
Trainiert wird freitags um 17.30 Uhr in Laufeld (Sportplatz/Halle).
Schau doch mal vorbei, wir würden uns freuen!
Melde Dich einfach bei den Betreuern unter folgender Telefonnummer:
Marko Steffen 0170-4030385 oder Sebastian Meeth 0171-8247665.
Unser Schiedsrichter Johannes Lescher ist in die Bezirksliga aufgestiegen!
Der Verbandsschiedsrichterausschuss hat beschlossen, dass alle Schiedsrichter des Perspektivkaders mit einem Schnitt von 8,35 und höher in die Bezirksliga aufsteigen; sportliche Absteiger gibt es diese Saison keine.
Johannes belegt im Perspektivkader den 1. Platz und ist somit völlig verdient aufgestiegen!
Wir gratulieren recht herzlich und wünschen viel Erfolg und Spaß bei den ersten Spielleitungen in der Bezirksliga und dem weiteren Weg als Schiedsrichter!
Alle Breitensportkurse für Erwachsene laufen wieder. Weitere Informationen zum Thema "Corona Regeln Breitensport" findet ihr im PDF Dokument:
Blutkrebs bekämpfen - jetzt kostenlos registrieren!
Heute startet unsere Online-Registrierungs-Aktion für die DKMS Deutschland. Ursprünglich war die Aktion für unser Pfingstsportfest geplant, doch leider muss diese unter den aktuellen Umständen ausfallen. Dennoch könnt ihr ab sofort Menschen mit Blutkrebs helfen und euch als Spender registrieren und ein Set nach Hause bestellen - und das kostenlos über den folgenden Link.
Auch über Dorf- und Vereinsgrenzen hinweg dürft ihr für unsere Aktion Werbung machen und diese gerne teilen. Lasst uns gemeinsam Menschen unterstützen, die lebensgefährlich an Blutkrebs erkrankt sind!
In einem spannenden Finale gewann SV Laufeld das Hallenturnier. Foto: AH Adenau/Leimbach
Adenau. Das diesjährige Adenauer Alte Herren Hallenturnier gewann die Mannschaft des SV Laufeld. Bei ihrer dritten Teilnahme besiegte sie im Finale die AH aus Wallenborn/Stadtfeld klar mit 4:0. Im Gruppenspiel konnte Wallenborn/Stadfeld beim 1:1 noch Paroli bieten, doch im Endspiel ließ die- mit einem Schnitt von 38 Jahren- jüngste Mannschaft des Turniers der- mit 51 Jahren- ältesten dann keine Chance. Bis dahin hatten die zahlreichen Zuschauer auf den Rängen interessante und enge Spiele gesehen. Da der SV Nohn seine Teilnahme leider kurzfristig absagen musste, musste mit verlängerter Spielzeit in der Gruppe A für ausgeglichene Verhältnisse gesorgt werden. Mit zwei Siegen gegen Adenau/Leimbach und Müllenbach setzten sich hier die AH vom TuS Ahbach durch.
Den zweiten Platz und damit den Halbfinaleinzug erreichte auch die DJK Müllenbach, die im 7-Meterschießen gegen die Gastgeber die Oberhand behielt.
In der Gruppe B belegte Laufeld mit zwei Siegen und einem Unentschieden Rang 1. Rang 2 ging an Wallenborn/Stadtfeld, die zwar kein Spiel verloren aber auch keins gewonnen hatte, und so trotzdem mit drei Unentschieden ins Halbfinale einzogen. Vorjahressieger Reifferscheid konnte sich nämlich mit zwei Unentschieden und einer knappen 0:1- Niederlage gegen Laufeld dieses Mal nicht für das Halbfinale qualifizieren. Ebenso erging es den AH aus Kelberg, die auch zweimal Remis spielten und gegen Laufeld mit 0:3 unterlagen. Im ersten Halbfinale siegte dann Wallenborn/Stadtfeld erst im 7-Meterschießen gegen Ahbach. Im zweiten Halbfinale standen sich Müllenbach und Laufeld gegenüber. Die Laufelder Mannschaft um den „Addene Jung“ Hein Carl setzte sich auch hier klar mit 3:0 durch. Im Spiel um Platz 3 besiegte dann Vorjahresfinalist Ahbach den Turniersieger von 2018 aus Müllenbach verdient mit 2:0. Im Anschluss an das Finale erfolgte die Siegerehrung im Zuschauerbereich der Halle. Martin Hansen lobte im Namen der Adenauer Alten Herren die teilnehmenden Mannschaften und die beiden Schiedsrichtern Erich Möller und Dieter Sesterheim, die mit den fairen Begegnungen keine Probleme hatten. Danach ging es in die „Dritte Halbzeit“, in der manche Spielszenen nochmals diskutiert und manche Anekdoten erzählt wurden.
Am 10.Januar 2020 hat die AH-Laufeld zum Sieben-Schräm Turnier ins Vereinsheim am Waldstadion in Laufeld eingeladen.
Der Einladung sind 24 Kartenspieler gefolgt und so konnte, nachdem die Tische gelost und alle Spieler ihren Platz gefunden hatten, pünktlich um 19.30 Uhr gestartet werden.
Die Stimmung unter den Spielern war von Beginn an sehr gut und an allen Tischen hörte man, „halten, klopfen und passen“!
Schnell waren die ersten Spiele erledigt und es ging in die nächste Runde. Nachdem 4 Tische a 4 Runden gespielt wurden, ging es um die Auszählung der Punkte und der damit verbunden Platzierungen.
Unser AH-Mitglied Martin Becker kümmerte sich um tolle Preise, die von mehreren AH-Gönnern gespendet wurden. Vielen DANK Allen dafür !
Nun ging es zur Siegerehrung, die durch die Turnierleitung in Person von Rudi Sartoris und Karl Müller vorgenommen wurde.
Platz 1: Volker Weiler 119 Punkte
Platz 2: Christoph Schmitz 96 Punkte
Platz 3: Karl Müller 93 Punkte
Platz 24: Harald Becker 11 Punkte
Bei Würstchen und Bier hat man nach dem Turnier noch einige schöne Stunden verbracht und den Abend ausklingen lassen.
Danke an alle Sponsoren für alle Preise, der Turnierleitung für die gute Organisation und allen Spielern für den schönen Abend.
Erfreulich auch, dass so viele inaktive AH-Mitglieder den Weg zum Sportplatz gefunden haben.