Aktuelle Vereinsnachrichten

Aktuelle Vereinsnachrichten

Nächsten SG Spiele

Erste Mannschaft

Zweite Mannschaft

Dritte Mannschaft


Fanshop

Entdeckt unseren Fanshop unter www.sv-laufeld.fan12.de mit vielen tollen Fanartikeln rund um unseren SV Laufeld.


Mitgliederinformationen


Familienabend 2023

Von bösen Wölfen und feschen Förstern

Von der ersten Minute an herrschte ausgelassene Stimmung beim diesjährigen karnevalistischen Familienabend des SV Laufeld in der mit knapp 250 Besuchern bestens besetzten Laufelder Turnhalle. Der Laufelder Nachwuchs eröffnete die traditionelle Veranstaltung mit einem wochenlang einstudierten Auftritt, angeleitet von Hannah Pesch und Magdalena Dederichs. Anschließend zeigte die Garde aus Meerfeld eindrucksvoll Ihr Können mit akrobatischen Einlagen und tollen Choreografien. Während des Abends wurden mehr als 100 Preise in einer Tombola sowie einem Schätzspiel unter die begeisterten Besucher gebracht. 

Als Highlight des Abends kam es zu einem interaktiven Rollenspiel welches stimmgewaltig von Bianca Meeth moderiert wurde. Improvisiert mussten die Vorstandsmitglieder des SV Laufeld die Geschichte vom bösen Wolf und der besorgten Großmutter unter großem Gelächter „Schauspielern“. Nachdem der böse Wolf die meisten Teilnehmer verschlungen hatte, konnte der fesche Förster beherzt Eingreifen und das Happy End herbeizaubern.

Weitere Auftritte, wie eine Gesangs -und Tanzeinlage der Laufelder Stormtrooper, sowie ein musikalischer Auftritt von Peter Weinand unterhielten die Zuschauer prächtig. Ebenso zeigten die Laufelder Frauen mit einstudierten Choreografien zum Thema „Cellulite“ einen unterhaltsamen Auftritt. Abgerundet wurde der Abend nochmals vom Laufelder Gitarrentrio rund um Reiner Steilen, Sebastian Meeth und Martin Kuckartz. 

Unter bester Stimmung konnten die Gäste den gelungenen Abend am Bier- und Weinstand ausklingen lassen.

Bilder Familienabend



Bilder Winterwanderung 2023


Bilder 100 Jahre SV Laufeld - Fotobox



100 Jahre SV Laufeld 1922 e.V. - Gala-Abend zum Vereinsjubiläum

 

Am 1. Oktober 2022 feierte der SV Laufeld sein 100-jähriges Bestehen im Rahmen eines Gala-Abends in der Laufelder Grafschafthalle. Seit einhundert Jahren organisieren Ehrenamtliche für die Dorfgemeinschaft gesellschaftliche und sportliche Aktivitäten aller Art. Die ersten Jahrzehnte waren primär vom Fußball geprägt; doch sehr frühzeitig wurde auch der Freizeit- und Breitensportbereich belebt. Zum Jubiläumsabend  

war die Laufelder Grafschafthalle in den Vereinsfarben Rot und Gelb prächtig hergerichtet. Die festliche Garderobe der zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder hob die besondere Bedeutung dieses Abends hervor. Eine ganze Reihe Festredner aus Politik, Sport und dem SV Laufeld sprachen anerkennende, motivierende Grußworte und hielten Ansprachen. Etliche Vereinsmitglieder wurden für den unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz für ‚ihren‘ Sportverein geehrt und ausgezeichnet. Souverän moderierte Volker Weiler, der Vereinsvorsitzende, die Veranstaltung. Doch der Festabend zeichnete sich nicht nur durch die wohltuend kurzen Reden aus, es wurde auch ein attraktives, kurzweiliges Rahmenprogramm geboten. Christoph Engels begeisterte Jung und Alt mit seinen Kunststücken und Zaubertricks und zur Livemusik der Band Soul and More wurde bis spät in die Nacht das Tanzbein geschwungen. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.

 

Als besonderes Bonbon wurde zum Jubiläum eine sehr gelungene Vereinschronik herausgegeben, die von einer regen Arbeitsgruppe zeitaufwändig erstellt wurde. Auf mehr als 200 Seiten wird die geballte Historie des SV Laufeld in Wort und Bild gezeigt. Unter svlaufeld@web.de kann man dieses einzigartige Stück Vereinsgeschichte erwerben.

 

Es sind sich alle sicher: Diese Geburtstagsgala war ein Volltreffer!


Bilder Gala Abend


Bericht Zeltlager 2022 - Bewegung Erleben

In diesem Jahr war es endlich so weit. Das Zeltlager konnte mit Übernachtung im Zelt, wie es sich gehört, nach zwei Jahren Pause, beginnen.

Nachdem wir im letzten Jahr aufgrund der Corona Situation nur den Tag über mit den Kindern auf dem Sportplatzgelände waren und dort bastelten und spielten konnte nun 2022, wieder das traditionelle Zelten stattfinden. Unser diesjähriges Thema „Bewegung erleben“ hatte so einiges zu bieten. 24 Kinder meldeten sich zum Zeltlager an und freuten sich auf alles was sie erwarten würde. Nach dem Zeltaufbau am Freitagnachmittag und dem Verabschieden der Eltern, grillten wir leckere Bratwürste und aßen Salate verschiedenster Art (spendiert aus der Elternschaft). Als es am Freitagabend endlich dunkel wurde, fand die Nachtwanderung durch den Laufelder Wald statt. Zuvor gab es manch spannende und auch gruselige Legende der Heimat zu hören. So zum Beispiel „Das Weiherbruchmännchen“ (Legende aus Laufeld). Bei den größeren Kindern ging es weitaus gruseliger zu und er wurde „Das Gericht zu Laufeld“ sowie „Die Hexe von der Mühle“ (Legende aus Oberscheidweiler) gelesen. Als beide Gruppen zurückgekehrt waren, saßen alle um das kleine Lagerfeuer zusammen, welches wegen der Trockenheit in diesem Jahr besonders streng bewacht wurde (große und kleine Feuerwehrmänner und -frauen waren zugegen). Die Gitarre wurde ausgepackt, Lieder ausgewählt und alle die Lust verspürten sangen kräftig mit.

Am nächsten Tag stärkten sich alle mit einem leckeren Frühstück. Der Tag stand unter dem Motto „Bewegung ist alles“. Der Schwerpunkt lag hier besonders am Nachmittag, an dem wirklich alles in Bewegung war. In den Tag starteten die Kinder mit kreativen Beschäftigungen, wie zum Beispiel dem Knüpfen von Freundschaftsbändern, dem Bau eines „Corn-Hole“- Spiels, dem Basteln von Jonglierbällen (aus Sand und Luftballons), dem Bemalen der „Ferien am Ort“- T-Shirts, sowie der Gestaltung der altbewährten Lagerfahne. Nachdem sich am Mittagstisch mit Wraps gestärkt wurde, ging es erneut in den Wald wo die Kinder eine Waldrallye erwartete. Fragen rund um den Wald und dessen Bewohner (Tier- und Pflanzenwelt) mussten gelöst werden. Der krönende Abschluss war ein Teamspiel, in dem die Kinder in einem selbstgesponnenen Spinnennetz aus Sisal eine Wegstrecke zurücklegen mussten, ohne den Boden zu berühren. Hier war schnell klar wie sportlich man war und wie man sich aufeinander verlassen konnte. Körperspannung und richtige Krafteinteilung waren gefragt. Die Kinder bewiesen großes Geschick und Aufmerksamkeit. Sie achteten sehr aufeinander und bewiesen wahre Teamspieler zu sein. Gegen Abend ging es auf dem Gelände des Sportplatzes, der freundlicherweise extra zu diesem Zweck von unserem Bürgermeister freigegeben wurde, mit einem Wasserspiel weiter. Hier war erneut „Fairplay“ und „Teamwork“ gefordert. Nach dem leckeren Abendessen ging es gestärkt weiter mit einer Modeschau. Hierfür brachten die Kinder Modeaccessoires von zu Hause mit und überlegten sich ganz alleine Schrittfolgen, ja sogar richtige kleine Choreografien entstanden, die sie anschließend vorführten. Eine Jury aus jungen Betreuern würdigte die Auftritte mit ganz persönlichen und motivierenden Bewertungen. Am Lagerfeuer wurde der Abend beschlossen und jedes Kind sank müde auf die Luftmatratze. Sonntags galt es nach dem Frühstück, wieder alles gemeinsam „auf Vordermann“ zu bringen. Eine abschließende Runde und das Foto vor der eigenen Lagerfahne machten das Zeltlager komplett.

 

Aufruf an Alle

Für die nächsten Jahre werden fleißig weitere Lieder gesucht, die zwar aktuell, jedoch auch gerne traditionell sein sollen und gerne gesungen werden. Wir freuen uns über Eure Vorschläge.

(Tipps bitte an die Euch bekannten Betreuer weitergeben). 


Gründung einer Fußball-Spielgemeinschaft

Die Vereine DJK Hasborn, SV Niederöfflingen, SV Manderscheid, SV Wallscheid, DJK Buchholz und SV Laufeld bilden ab dem 01.07.2022 eine Fußball-Spielgemeinschaft.

Der Gründung dieser neuen Spielgemeinschaft liegt der Gedanke zu Grunde, im Hinblick auf die sich abzeichnende demografische Entwicklung, die Kräfte zu bündeln, um auch zukünftig allen Fußballern im Seniorenbereich die Möglichkeit zu bieten, entsprechend ihren Ambitionen, ihrem Talent und ihrer Leistungsbereitschaft, Fußball innerhalb der Infrastruktur der kooperierenden Vereine zu spielen. Damit verbunden ist der Gedanke, mittelfristig gemeinsam wieder eine Mannschaft in den überkreislichen Klassen zu etablieren. Es ist geplant mit drei Mannschaften am Spielbetrieb teilzunehmen. Die Teams werden unter dem Namen SG Laufeld/Buchholz auflaufen.

Am 15.02.2022 wurden die Verträge durch die 1. Vorsitzende und die 1. Vorsitzenden der beteiligten Vereine unterzeichnet.

 

v.l.n.r.: Dominic Klein (1. Vors. DJK Hasborn), Martin Koller (1. Vors. DJK Buchholz), Annegret Schmitz (1. Vors. SV Manderscheid), Volker Weiler (1. Vors. SV Laufeld), Hans-Günter Ludwig (1. Vors. SV Niederöfflingen) und Winfried Burch (1. Vors. SV Wallscheid)


Yogakurs

 

Der SV Laufeld bietet Donnerstags weiterhin Yogakurse unter der Leitung von Felix Reuter an. Kurs I von 18.00h bis 19.15h und Kurs II von 19.30h bis 20.45h.

In beiden Kursen sind noch Plätze frei. Die Teilnahmegebühr für einen 10er Kurs beträgt 30 Euro für Vereinsmitglieder des SV Laufeld und deren SG Partnern. Die Kurse finden in der Turnhalle statt.

Bei Interesse gerne melden bei Nadine Reis 0175/5974528 oder jona.reis@web.de.

Start ist der 12.08.21


Aufruf für die Bambini Laufeld/ Niederöfflingen/ Wallscheid!

 

Du bist zwischen 3 und 6 Jahre alt und spielst gerne Fußball?

Dann laden wir Dich gerne einmal zum Schnuppertraining ein.

Trainiert wird freitags um 17.30 Uhr in Laufeld (Sportplatz/Halle).

Schau doch mal vorbei, wir würden uns freuen!

Melde Dich einfach bei den Betreuern unter folgender Telefonnummer: 

Marko Steffen 0170-4030385 oder Sebastian Meeth 0171-8247665.


Schiedsrichter Beförderung

Unser Schiedsrichter Johannes Lescher ist in die Bezirksliga aufgestiegen!

Der Verbandsschiedsrichterausschuss hat beschlossen, dass alle Schiedsrichter des Perspektivkaders mit einem Schnitt von 8,35 und höher in die Bezirksliga aufsteigen; sportliche Absteiger gibt es diese Saison keine.

Johannes belegt im Perspektivkader den 1. Platz und ist somit völlig verdient aufgestiegen!

Wir gratulieren recht herzlich und wünschen viel Erfolg und Spaß bei den ersten Spielleitungen in der Bezirksliga und dem weiteren Weg als Schiedsrichter!


Blutkrebs bekämpfen

www.dkms.de/sv-laufeld

Blutkrebs bekämpfen - jetzt kostenlos registrieren!

Heute startet unsere Online-Registrierungs-Aktion für die DKMS Deutschland. Ursprünglich war die Aktion für unser Pfingstsportfest geplant, doch leider muss diese unter den aktuellen Umständen ausfallen. Dennoch könnt ihr ab sofort Menschen mit Blutkrebs helfen und euch als Spender registrieren und ein Set nach Hause bestellen - und das kostenlos über den folgenden Link.

 

Auch über Dorf- und Vereinsgrenzen hinweg dürft ihr für unsere Aktion Werbung machen und diese gerne teilen. Lasst uns gemeinsam Menschen unterstützen, die lebensgefährlich an Blutkrebs erkrankt sind!


Termine 2022 SV Laufeld

 

- 11.11.2022 bis 13.11.2022 - Kirmes Laufeld

 

Termine 2023 SV Laufeld

- 07.01. Winterwanderung

- 28.01. Familienabend

- 17.03. Jahreshauptversammlung

- 26.-29.05. Sportfest

- 10.-12.11. Kirmes

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Kontaktaufnahme SV-Laufeld

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.