Bilder Wanderung
Spendenübergabe zum Musikverein Jubiläum
Vor kurzem konnten wir dem Musikverein Laufeld e. V. zum 100 jährigen Jubiläum eine Spende für die Jugendarbeit überreichen.
Ein stolzes Alter für den Musikverein und wir hoffen, dass wir mit unserem Sportverein auch bald dieses großartige Jubiläum feiern dürfen.
Trotzdem zählen wir uns noch lange nicht zum alten Eisen und wir freuen uns nach wie vor über Nachwuchs (jung oder alt), der Interesse hat in unseren Vereinen mitzuwirken.
Bei Fragen zum Musikverein wendet Euch gerne an Nicole Stolz, 06572 932225 oder mv-laufeld@gmx.de, Infos und Ansprechpartner zum Sportverein findet Ihr unter www.sv-laufeld.de
Wir wünschen allen schöne Feiertage und alles Gute für 2022.
MV 1921 Laufeld e.V.
SV 1922 Laufeld e.V.
Am 10.Januar 2020 hat die AH-Laufeld zum Sieben-Schräm Turnier ins Vereinsheim am Waldstadion in Laufeld eingeladen.
Der Einladung sind 24 Kartenspieler gefolgt und so konnte, nachdem die Tische gelost und alle Spieler ihren Platz gefunden hatten, pünktlich um 19.30 Uhr gestartet werden.
Die Stimmung unter den Spielern war von Beginn an sehr gut und an allen Tischen hörte man, „halten, klopfen und passen“!
Schnell waren die ersten Spiele erledigt und es ging in die nächste Runde. Nachdem 4 Tische a 4 Runden gespielt wurden, ging es um die Auszählung der Punkte und der damit verbunden Platzierungen.
Unser AH-Mitglied Martin Becker kümmerte sich um tolle Preise, die von mehreren AH-Gönnern gespendet wurden. Vielen DANK Allen dafür !
Nun ging es zur Siegerehrung, die durch die Turnierleitung in Person von Rudi Sartoris und Karl Müller vorgenommen wurde.
Platz 1: Volker Weiler 119 Punkte
Platz 2: Christoph Schmitz 96 Punkte
Platz 3: Karl Müller 93 Punkte
Platz 24: Harald Becker 11 Punkte
Bei Würstchen und Bier hat man nach dem Turnier noch einige schöne Stunden verbracht und den Abend ausklingen lassen.
Danke an alle Sponsoren für alle Preise, der Turnierleitung für die gute Organisation und allen Spielern für den schönen Abend.
Erfreulich auch, dass so viele inaktive AH-Mitglieder den Weg zum Sportplatz gefunden haben.
Neue Trikots für die Bambini Laufeld
Vielen Dank an den Sponsor N8FANG Eventhelden GmbH
Die Freude der Bambini Laufeld war riesig als sie die neuen Trikots gesehen haben.
Die Kinder und Betreuer sind mächtig stolz auf ihr neues Team-Outfit und bedanken sich recht herzlich bei der Firma N8FANG Eventhelden GmbH aus Laufeld für die tolle Spende!
Lust auf Bambini-Fussball?
Wenn Du zwischen 3 und 6 Jahre alt bist und gerne Fußball spielst, dann laden wir Dich gerne einmal zum Schnuppertraining ein.
Trainiert wird freitags um 17.15 Uhr in Laufeld (Halle). Melde Dich einfach bei den Betreuern unter folgender Telefonnummer: Marko Steffen 0170-4030385 oder Sebastian Meeth 0171-8247665.
Schau doch mal vorbei, wir würden uns freuen!
In einem spannenden Finale gewann SV Laufeld das Hallenturnier. Foto: AH Adenau/Leimbach
Adenau. Das diesjährige Adenauer Alte Herren Hallenturnier gewann die Mannschaft des SV Laufeld. Bei ihrer dritten Teilnahme besiegte sie im Finale die AH aus Wallenborn/Stadtfeld klar mit 4:0. Im Gruppenspiel konnte Wallenborn/Stadfeld beim 1:1 noch Paroli bieten, doch im Endspiel ließ die- mit einem Schnitt von 38 Jahren- jüngste Mannschaft des Turniers der- mit 51 Jahren- ältesten dann keine Chance. Bis dahin hatten die zahlreichen Zuschauer auf den Rängen interessante und enge Spiele gesehen. Da der SV Nohn seine Teilnahme leider kurzfristig absagen musste, musste mit verlängerter Spielzeit in der Gruppe A für ausgeglichene Verhältnisse gesorgt werden. Mit zwei Siegen gegen Adenau/Leimbach und Müllenbach setzten sich hier die AH vom TuS Ahbach durch.
Den zweiten Platz und damit den Halbfinaleinzug erreichte auch die DJK Müllenbach, die im 7-Meterschießen gegen die Gastgeber die Oberhand behielt.
In der Gruppe B belegte Laufeld mit zwei Siegen und einem Unentschieden Rang 1. Rang 2 ging an Wallenborn/Stadtfeld, die zwar kein Spiel verloren aber auch keins gewonnen hatte, und so trotzdem mit drei Unentschieden ins Halbfinale einzogen. Vorjahressieger Reifferscheid konnte sich nämlich mit zwei Unentschieden und einer knappen 0:1- Niederlage gegen Laufeld dieses Mal nicht für das Halbfinale qualifizieren. Ebenso erging es den AH aus Kelberg, die auch zweimal Remis spielten und gegen Laufeld mit 0:3 unterlagen. Im ersten Halbfinale siegte dann Wallenborn/Stadtfeld erst im 7-Meterschießen gegen Ahbach. Im zweiten Halbfinale standen sich Müllenbach und Laufeld gegenüber. Die Laufelder Mannschaft um den „Addene Jung“ Hein Carl setzte sich auch hier klar mit 3:0 durch. Im Spiel um Platz 3 besiegte dann Vorjahresfinalist Ahbach den Turniersieger von 2018 aus Müllenbach verdient mit 2:0. Im Anschluss an das Finale erfolgte die Siegerehrung im Zuschauerbereich der Halle. Martin Hansen lobte im Namen der Adenauer Alten Herren die teilnehmenden Mannschaften und die beiden Schiedsrichtern Erich Möller und Dieter Sesterheim, die mit den fairen Begegnungen keine Probleme hatten. Danach ging es in die „Dritte Halbzeit“, in der manche Spielszenen nochmals diskutiert und manche Anekdoten erzählt wurden.
Wanderung Burgensteig 25.10.
NACHRUF
Die SG Laufeld/Wallscheid/Niederöfflingen trauert um
Friedhelm Schouren
Friedhelm war ein SG'ler der ersten Stunde und hat
diese durch seine Arbeit im Vorstand und als Betreuer
der Mannschaften mitgeprägt.
Durch seine freundschaftliche und kameradschaftliche
Art war er bei allen, vor allem bei den Trainern und
Spielern, sehr beliebt.
Wir wünschen den Angehörigen viel Kraft und
Zuversicht für die Zukunft.
Vorstand, Trainer, Spieler, Fans, Sponsoren und Gönner
Auch in diesem Jahr veranstaltete der SV Laufeld ein Zeltlager für Kinder von 6- 16 Jahren. Dieses Jahr stand das Zeltlager ganz unter dem Motto „Natur bewegt“. Wir starteten am Freitag, den 28.06.2019, gegen 15 Uhr mit dem Zeltaufbau. Nachdem wir die Regeln aufgestellt hatten, batikten wir gemeinsam T-Shirts, grillten und führten die traditionelle Nachtwanderung durch. Am nächsten Tag stellten unsere jungen Betreuer einzelne Projekte vor. Da es um das Thema „Natur“ ging, konnten die Kinder Steine bemalen, Naturkosmetik herstellen sowie eigens entworfene Nagel-Holzbilder gestalten. Weil es an diesem Wochenende sehr warm war, bauten wir eine Wasserrutsche um uns eine kleine Abkühlung zu verschaffen. Ebenso hatten wir das Vergnügen am späten Nachmittag unter den Rasensprenger zu hüpfen.
Die Jungs bereiteten anschließend eine Bühne vor, da am Abend eine Modenschau veranstaltet wurde. Bevor die Show losging, aßen wir gemeinsam und dann ging es an die Vorbereitungen der Modenschau. Dabei hatten alle sehr viel Spaß. Die Kinder suchten sich Musik aus, es wurde sich eine Choreografie ausgedacht und sich geschminkt, um die selbstgebastelten T- Shirts richtig zu präsentieren. Anschließend gab es natürlich noch eine Aftershow Party mit Cocktails. Gegen Abend saßen wir noch einmal gemeinsam am Feuer und sangen zusammen. Dann war das Zeltlager auch schon wieder viel zu schnell zu Ende.
Hannah Pesch
Seit 1992 existiert unsere SG nun schon, aber eine Doppelmeisterschaft durften wir noch nicht feiern. Beide Mannschaften belegten Platz 1 in ihren Ligen und sicherten sich darüber hinaus jeweils den Kreismeistertitel ihrer Spielklasse. Eine phantastische Leistung der gesamten Truppe, die trotz Rückschlägen während der Saison immer an sich geglaubt hat. Hierzu gratulieren wir den Mannschaften sowie den Trainer- und Betreuerteams herzlich.
Am Ende der Saison gilt es natürlich auch „DANKE“ zu sagen. Zunächst einmal unseren Platzwarten in Niederöfflingen, Wallscheid und Laufeld, die immer ein saftiges Grün präpariert haben. Dann unseren „Verkäufern“ an der Theke, die uns während und nach dem Spiel hervorragend versorgt haben. Und natürlich dem gesamten SG-Vorstand und den Vorständen der SG-Vereine für die Arbeit rund um den sportlichen Spielbetrieb herum.
„VIELEN DANK“ unseren Zuschauern für die Unterstützung bei den Spielen, manches Auswärtsspiel wurde so auch mal zu einem Heimspiel.
Last but not least ein herzliches „DANKESCHÖN“ an die Freunde, Gönner und Sponsoren unserer SG. Ein besonderer DANK geht an unseren Hauptsponsor die Firma Malerbetrieb Schorn GmbH. Wir sind froh dass wir euch haben.
Volker Weiler Winfried Burch Hans-Günter Ludwig
Ferien am Ort - Zeltlager 2018 in Laufeld
Auch dieses Jahr fand das Zeltlager des SV Laufeld wieder am ersten Wochenende der Sommerferien auf dem Sportplatz in Laufeld statt. Insgesamt 34 Kinder im Alter von 6-17 Jahren und 18 Betreuer verbrachten das Wochenende zusammen unter dem Motto „Heimatentdecker“.
Wie in jedem Jahr startete das Zeltlager mit dem Zeltaufbau. Nachdem die Schlafplätze für die kommenden zwei Nächte gerichtet wurden, legten die Betreuer gemeinsam mit den Kindern Regeln für das anstehende Wochenende fest. Da dieses Jahr erfreulicherweise noch mehrere neue Gesichter an unserem traditionellen Zeltlager teilnahmen, stellte jedes Kind und jeder Betreuer sich mit 2-3 Sätzen den Anderen noch einmal vor. Dieses Jahr gab es eine Besonderheit, die Kinder wurden in Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe bestand aus ca. 3 Erwachsenen Betreuern, einem „Jugendbetreuer“ und ca. 5-7 Kindern. Die Gruppen wurden bunt gemischt, sodass die Kinder angehalten waren, mit Kindern mit denen sie sonst nicht viel zu tun haben, als Team zu funktionieren. Die Gruppen wurden in verschiedene Tierarten aufgeteilt. Es gab insgesamt 4 Gruppen: die Marienkäfer, die Vögel, die Eichhörnchen und die Hasen. So wurden am Freitagabend dementsprechend die gestifteten T-Shirts von „Ferien am Ort“ bemalt. Mit Schablonen des jeweiligen Tieres konnten die Kinder ihr T-Shirt gestalten und so ihre Gruppe kenntlich machen. Ebenso wurde wie in jedem Jahr die Lagerfahne liebevoll und bunt von den Kindern zusammen gestaltet. Nach etwas Zeit zur freien Verfügung gab es zum Abendessen Würstchen mit verschiedenen Salaten. Am Abend versammelten sich wieder alle zusammen am Lagerfeuer. Traditionell wurden den Kindern wieder Sagen aus der Heimat vorgelesen. Mit dem Anbruch der Dunkelheit machte sich dann die erste Gruppe mit den kleineren Kindern auf den Weg zur Nachtwanderung. Einige Minuten später startete dann die zweite Gruppe mit den älteren Kindern. Zurück im Zeltlager sangen alle zusammen, von zwei Gitarren begleitet, noch ein paar Lieder und gingen anschließend zum Schlafen in die zuvor aufgebauten Zelte. Am nächsten Morgen frühstückten alle zusammen und die erste Gruppe machte sich auf den Weg in den Naturlehrpfad. Dort erwartete die Kinder ein kleines Waldquiz, mit dem sie den Wald aufmerksam besser kennen lernen sollten. Die Gruppen wurden nach und nach losgeschickt und trafen sich anschließend wieder im Zeltlager. Dort gab es für alle eine Kleinigkeit zu essen und anschließend starteten die einzelnen Gruppen zur großen Dorfrallye. In ihren Gruppen mussten die Kinder von Station zu Station laufen und verschiedene Fragen über das Dorf beantworten, um am Ende einen Schatz zu finden. An jeder Station bekamen sie durch einen verschlüsselten Hinweis gesagt, wo sie als nächstes suchen müssen. Ebenso mussten sie an jeder Station Fragen, die mit dem Dorf zu tun haben, beantworten und das ein oder andere Spiel meistern. Wussten die Kinder keine Antwort, durften sie auch die Einwohner befragen. Natürlich haben das alle Gruppen hinbekommen und anschließend den Schatz auch gefunden. Als alle Gruppen froh und munter zurück im Zeltlager waren, bereiteten die Betreuer das Abendessen vor. Nachdem alle wieder gestärkt waren, begann dann schon das WM-Spiel zwischen Deutschland und Schweden.
In der Halbzeit gab es für die Kinder alkoholfreie Cocktails und ein paar Knabbereien. Bis zur letzten Sekunde fieberten alle mit und nach diesem spannenden Krimi versammelten sich wieder alle zusammen am Lagerfeuer und machten zusammen Stockbrot und sangen wieder gemeinsam Lieder. Am Sonntagmorgen frühstückten die Kinder und Betreuer wie am Morgen davor alle zusammen. Die Kinder hatten noch einmal Zeit zur freien Verfügung und manche Eltern kamen bereits zum Abbau des Zeltes. Bevor alle wieder nach Hause fuhren, versammelten sich alle noch einmal gemeinsam und ließen das Wochenende Revue passieren. Es gab viel positive Rückmeldung von den Kindern, besonders oft wurde das Einführen der Gruppen von den Kindern gelobt, was uns Betreuer sehr freute. Wir freuen uns auf's nächsteJahr!
Ausflug in die Teufelsschlucht am 13.10.2018
Am 13.10.2018 starteten wir gut gelaunt und mit 19 teilnehmenden Kindern um 9 Uhr mit dem Bus Richtung Ernzen zur Teufelsschlucht und dem dabei liegenden Dinosaurierpark. Dort angekommen ging es über den Wanderweg in die abenteuerliche Sandsteinfelsenlandschaft. In der Schlucht führt der Weg vorbei an meterhohen Steilwänden und bizarren Felsformationen. Die Kinder liefen, staunten und kletterten mit einer menge Spaß durch die Gegend während sie die Landschaft ganz für sich entdeckten. Nachdem unsere Wanderung nach knapp 2h beendet war machten wir eine kurze Pause und sammelten unsere Kräfte für den anstehenden Besuch des Dinosaurierparks. Im Park neben der Teufelsschlucht konnten wir die lebensgroßen Rekonstruktionen von Tieren, die vor langer Zeit auf der Erde lebten, auf dem etwa 2 Kilometer langen Rundweg begegnen. Als besondere Überraschung für die Kinder zeigte uns der geowissenschaftliche Präparator des Parks wie er die originalen Fossilien der Dinos und anderer Urzeittiere aus dem Gestein herauslöst und verarbeitet. Dabei zeigte er uns auch noch sein neustes Projekt – den Eifelosaurus. Ein bisher noch wenig erforschter Dinosaurier dessen Skelett er nachkonstruiert. Anschließend ging es auf den Spielplatz des Parks, bei dem die Kinder besonders viel Spaß in einem Sandkasten hatten, in dem sie nach kleinen Spielzeugzähnen graben konnten. Nachdem sich der Großteil noch ein Souvenir sichern wollte ging es zurück nach Laufeld. Dort angekommen gab es zum Abschluss noch ein gemeinsames Würstchenessen im Sälchen, bevor alle Teilnehmer abgeholt wurden. Abschließend lässt sich sagen, dass der Ausflug ein voller Erfolg war, bei dem sowohl die Kinder des SV Laufeld, sowie die Betreuer eine Menge Spaß hatten.
Spendenübergabe am Sportfest im Wert von 500€ für die Jugendarbeit. Der SV-Laufeld bedankt sich beim SPN Auto Team aus Laufeld
AMTSPOKALSIEGER 2018!!!
Endlich – die AH Laufeld ist Amtspokalsieger der VG Wittlich-Land!
Im Finale konnten wir uns verdient mit 3-2 gegen die AH Hasborn durchsetzen. Der Spielbericht:
Zu Beginn des Spiels wurde von beiden Mannschaften sehr vorsichtig agiert, klare Chancen waren Mangelware. Hasborn war etwas besser im Spiel und erhielt nach ca. 20 Minuten einen Freistoß aus aussichtsreicher Position. Jan Ostermann ließ sich die Chance nicht nehmen und versenkte den Ball unhaltbar zum 1-0. In der Folge wurden wir etwas offensiver, klare Ausgleichschancen blieben aber Mangelware.
In der zweiten Halbzeit zeigten wir dann deutlich mehr Laufbereitschaft und Aggressivität. So dauerte es nicht lange und Andy Weins erzielte das 1-1. Nur wenige Minuten später bereitete der eingewechselte Christian Pesch nach einer schönen Kombination mit Chris Ott das 2-1 durch Andy Weins durch. Auch in der Folge blieben wir feldüberlegen. Hasborn wurde offensiver, was uns Räume zum Kontern eröffnete. Einer dieser Konter verwandelte Andy Weins 10 Minuten vor dem Ende zum vorentscheidenden 3-1.
Leider ließen wir danach die ein oder andere Chance ungenutzt und wurden zudem etwas unaufmerksam in unseren Aktionen. Hasborn war bei Standards stets gefährlich – und so war es wieder Jan Ostermann der durch einen Freistoß aus 25m das 3-2 erzielte. So wurden die letzten Minuten nochmals aufregender als geplant. Ein letzter Versuch durch einen Freistoß verfehlte jedoch das Tor. Danach war es geschafft – es blieb am Ende beim gerechten 3-2 nach einem sehr fairen Spiel! Die Siegprämie in Höhe von 100 Euro wurde gleich nach dem Spiel in Flüssiges investiert…
Aufstellung:
Arno Kasper – Guido Weiler, Benne Müller, Jochen Reis – Hein Carl, Olli Ewen (20. Chris Ott), Volker Weiler, Matthias Oster (52. David Foth), Dominik Franklin – Andy Weins, Daniel Bauer (40. Chris Pesch)
Ersatz: Johannes Thullen, Martin Becker, Michael Weber,
Trainer: Michael Jany
Die AH startete am Samstag bei sehr gutem Wetter Ihre diesjährige Wanderung mit über 20 Teilnehmern. Nach den zuletzt doch recht kühlen Tagen konnten wir uns bei Sonnenschein auf unseren Weg nach Manderscheid machen. Zunächst ging es über die Do(h)mbach (über die Schreibweise wurde sich unterwegs bereits munter ausgetauscht – leider ohne klares Ergebnis... :-) ) im gemütlichen Schritt Richtung Weifelsjunk. Nach der Überquerung der Lieser folgte dann ein Anstieg, bei dem einige Gespräche doch etwas ruhiger wurden... Oben angekommen, konnten wir die letzten Meter sehr entspannt im Sonnenschei bis zum Kapellenhof zurücklegen.
Hier wurden wir bestens mit Flammkuchen und Kaltgetränken (großen Lob an die Familie Krämer, es war sehr schön bei Euch) gestärkt. Die kurzfristig aufkommende Idee, die Kaltgetränke weiter zu genießen und die restliche Wanderung mit der Kutsche fortzusetzen wurde sogleich umgesetzt und begeistert aufgenommen....
So blieb uns der Anstieg nach Pantenburg erspart und wir kamen ausgeruht an unserem Endziel am Wäldchenborn an. Auch hier wurden wir von Annemarie Stolz und Ihrem Team bestens versorgt und sehr gut bekocht! So ließen wir eine schöne Wanderung gemütlich ausklingen.
Liebe Herren,
Nachdem unser neuer Fitnesskurs für Frauen bereits erfolgreich gestartet ist, erweitert der SV Laufeld ab sofort sein Kursangebot um eine Fitnessgruppe nur für euch Männer. Im Fokus steht ein dynamisches Gruppentraining, welches zur Verbesserung der allgemeinen Fitness beiträgt und viel Spaß am Sport liefert. Euer Fitnesslevel und euer Alter sind hierbei unwichtig, denn Trainer Felix Reuter passt jede Kurseinheit individuell an seine Teilnehmer an. Das Training besteht aus Elementen wie Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit. Es eignet sich gut dazu ein paar Kilo zu verlieren oder den Körper muskulöser werden zu lassen. Gleichzeitig bietet es einen perfekten Ausgleich nach einem stressigen Alltag, beugt Rückenbeschwerden vor und verbessert euch in euren anderweitig ausgeübten Sportarten.
Jeder von euch Männern aus Laufeld und Umgebung ist also ab sofort Donnerstags um 20 Uhr in die Grafschaftshalle des SV Laufeld eingeladen! Wir freuen uns auf euer kommen!
Unser Trikotsponsor, Malerbetrieb Schorn, konnte Anfang Oktober sein 25-jähriges Betriebsjubiläum feiern. Wir haben Siegfried Schorn zum Jubiläum eine Sonderanfertigung eines Trikots unserer Mannschaften in einem speziellen rikotrahmen überreicht, und einige Spieler haben die Feierlichkeiten durch ihren Thekenservice unterstützt. Dir, lieber Siegfried, noch einmal ganz herzlichen Glückwunsch zu Deinem stolzen Jubiläum. Wir sind froh einen solch erfolgreichen Sponsor zu haben und freuen uns auf die weitere gemeinsame Zusammenarbeit.
Nicht bange um den Karnevals-Nachwuchs
Unter dem Motto des Liedes der Höhner „Denn die Trone, die do laachs muss do nit kriesche“ stand der 29. karnevalistische Familienabend des SV Laufeld in diesem Jahr – und es wurde ausgiebig gefeiert und gelacht während des viereinhalbstündigen Programms in der Laufelder Grafschafthalle. Dreiundzwanzig Laufelder Kinder zeigten in zwei Auftritten, was sie wochenlang einstudiert hatten – die jüngsten imponierten mit einer rhythmischen Darbietung auf ihren selbstgebastelten Trommeln und die etwas älteren mit einer Schwarzlichtshow. Die Grafschaftspatzen, eine große Gruppe von Fußballern der Alte Herren-Mannschaft und Aktiven der Männergymnastik, brachten mit ihrem Auftritt ‚Saturday Night Fever‘ ausgelassene Stimmung in die herrlich närrisch hergerichtete Halle. Volker Weiler, als ‚ein schlecht gelaunter Redner‘ sorgte reichlich für Lachtränen. Weitere Gesangsdarbietungen, Tanzgruppen und Sketche rundeten das Programm vor rund 300 begeisterten Besuchern ab.
Die Vorträge und Akteure in der Übersicht:
• The New Heroes mit zwei Auftritten: ‚Trommelkinder‘ und ‚Schwarzlichtshow‘; dreiundzwanzig 6-10jährige Kinder des SV Laufeld (Leitung: Hannah Pesch, Tamara Rehm, Andreas May)
• Laufelder Hymne und weitere Lieder: Hans-Peter Weinand
• Laufelder Feierabend‘: Sketch mit Cornelia Klas, Aloisia Wilms
• Wham/Wähm‘-Sketch: Gabi Reuter
• Saturday-Night-Fever‘: Grafschaftspatzen (Leitung: Hans-Peter Weinand) mit Harry Becker, Uli Becker, Markus Bubser, Franz-Josef Eis, Jovi Junk, Christian Pesch, Dietmar Schumacher, Johannes Thullen, Michael Weber, Reinhold Weber, Edgar Weiler
• Singende Fräcke‘: Jessica Jungels, Judith Kaufmann, Bianca Meeth, Nadine Reis, Jessica Schermann, Andrea Weiler
• Red Men Group/Trommler-Performance: Alexander Geib, Jakob Jany, David Junk, Sammy May, Julian Weinand
• Ein schlecht gelaunter Redner: Volker Weiler
• Jacques de Luxe (Sebastian Meeth) und Renier us d’r Lamäng (Reiner Steilen) mit kölschen Stimmungsliedern
• Tanzgarde ‚Immer noch blau‘ aus Niederöfflingen
• Ladykracher Landscheid: Showtanz
Triathlon im Dreiländereck im Osten von Luxemburg.
1,9 km Schwimmen in der Mosel auf der Landesgrenze zwischen Luxembourg und Deutschland. 90 km Radkurs entlang der Weinberge auf anspruchsvoller Strecke. Die Laufstrecke von 21,1 km führt entlang der Mosel in der touristischen Stadt Remich, Wendepunktkurs von 7 km.
Der SV-Laufeld gratuliert dir zu dieser tollen Leistung!!!
„Musik - die bewegt“
Ferien am Ort - Zeltlager 2017
Laufeld
„Musik - die bewegt“, unter diesem Motto stand das diesjährige Zeltlager in Laufeld. Vom 30.06 bis 02.07.2017 kamen 32 Kinder und Jugendliche im Alter von 6-17 Jahren zusammen, um erneut ein Wochenende auf dem Laufelder Sportplatz zu verbringen.
Es war wieder einmal soweit. Mädchen und Jungs aus Laufeld und dem Nachbarort Oberöfflingen kamen zusammen um gemeinsam den Ferienstart einzuläuten.
Wie bereits im vergangenen Jahr fanden sich alle freitags auf dem Laufelder Sportplatz ein. Zelte wurden aufgebaut, alles wurde für ein Wohlfühlwochenende im Zelt vorbereitet. Gemeinsam mit den Betreuern besprach man die Regeln des Zeltlagers und klärte alle Fragen fürs Wochenende. In diesem Jahr stand das Zeltlager unter dem Motto „ Musik- die bewegt“ . Es konnten sogar ganz junge Teilnehmer begrüßt werden, die ihr erstes Zeltlager noch vor ihrer Einschulung miterleben durften.
Voller Vorfreude legten alle Kinder nach dem Essen los. In kleinen Workshops wurde gehämmert, geschraubt und gebohrt. Kreativ und mit viel Geschick gestalteten die Kinder ihre eigenen Instrumente.
Besonders die älteren Mädchen und Jungen hatten ihre Freude am Bau einer eigenen „Cajón“, welche im Deutschen auch Kistentrommel genannt wird. Die Kinder bewiesen Geschick und Freude beim gemeinsamen Bau. Erfahrene Kinder halfen den Kleineren und nach und nach enstand dieses tolle Instrument, das ursprünglich aus Peru stammt. Selbstverständlich wurde der Klang nach dem Fertistellen sofort getestet und so manches Kind bewies ein richtig gutes Taktgefühl.
Ja, nicht nur in Peru hört man solche Trommelklänge, auch im Laufelder Wald waren sie dieses „Ferien am Ort - Wochenende“ zu vernehmen.
Neben diesem tollen Instrument stellten die Kinder auch Schellenkränze und kleine Handtrommeln her. Hier dienten noch nicht gebrauchte (neue) Kronkorken dem rasselnden Klang. Die Handtrommeln wurden aus großen gereinigten Blechdosen einer Großküche, sowie PVA-Fensterleder hergestellt. Das Material für die Instrumente wurde zum Großteil aus recyclten Abfallstoffen sowie Holzabfällen hergestellt.*
Der Abend war jedoch noch jung und eine Nachtwanderung stand auf dem Programm. Nach dem traditionellen Lesen einiger Sagen der Eifel am Lagerfeuer ging es in den Wald. Hier lauerte so manche Überraschung auf die Teilnehmer. In zwei Gruppen ging es ins „Gebüsch“, das Auge gewöhnte sich recht gut an die Dunkelheit und zur Freude aller säumten unzählige Glühwürmchen den Weg.
Im Zeltlager zurückgekehrt sangen alle noch ein paar Lieder, begleitet von zwei Gitarren am Lagerfeuer und anschließend schlüpften alle müde in ihre Schafsäcke. Der ein oder andere schlummerte bereits im Campingstuhl am Feuer ein.
Am nächsten Morgen frühstückten alle gemeinsam und machten sich dann daran, ihren Instrumenten noch den letzten Schliff zu geben. Farbe musste her. Auch das Laufelder Wappen fand Platz auf der ein oder anderen Cajón und die Handtrommeln erhielten ihre Muster.
Leider meinte es Petrus nicht so gut mit uns und dem Wetter und ließ das Vorhaben, am Samstag auf der Sauer ins Kanu zu steigen, wortwörtlich ins Wasser fallen.**
Doch die jugendlichen Betreuer hatten selbst verständlich ein anderes Ass im Ärmel. Gemeinsam marschierten alle in die Laufelder Grafschafthalle um dort zu zeigen, dass man auch in der Halle viel Spaß an der Bewegung haben kann. Gut gelaunt kehrten alle zurück um den Abend mit Gesang, Karaoke und einem leckeren Stockbrot am Lagerfeuer ausklingen zu lassen.
Nach der zweiten Nacht im Zelt hieß es nach dem Frühstück und unserer Abschlussrunde leider wieder „Auf Wiedersehen“ sagen und unser Fazit lautet wieder einmal:
„Et war wieder schön!“ und „Wir freuen uns auf nächstes Jahr!“
die Betreuer des Zeltlagers in Laufeld
**Die Fahrt im Kanu wurde selbstverständlich nachgeholt und bescherte allen am 27. August 2017 einen tollen Sonntag auf dem Wasser. Das Wetter spielte diemal mit und alle erlebten einen ereignisreichen und auch recht feucht fröhlichen Tag (ausschließlich selbst verursacht durch so manche Wasserschlacht auf der Sauer). Gut 3 Stunden ging die Kanufahrt von Bollendorf bis Minden, in denen die Kinder Kraft bewiesen und mit einer schönen Zeit auf dem Fluss belohnt wurden. Der ein oder andere spürte am nächsten Tag auch ein wenig Muskelkater.
Erweiterungsbau am Sportplatz Laufeld fertiggestellt
Seit vielen Jahren stand ein neues Gerätelager auf der Wunschliste des SV 1922 Laufeld e.V.. Der Container, in dem bisher die Geräte am Sportplatz verwahrt wurden, war deutlich in die Jahre gekommen. Da der SV 1922 Laufeld e.V. nicht Hausherr sondern „nur Gast“ auf der gemeindeeigenen Sportanlage ist, musste der seit langem geplante Erweiterungsbau am Sportplatzgebäude eng mit der Gemeinde Laufeld abgestimmt werden.
Schließlich genehmigte die Gemeinde den Anbau und stellte auch einen ordentlichen Geldbetrag zur Verfügung. Die komplette Planung des Bauvorhabens übernahm der SV Laufeld. Hinzu kamen Sachspenden ortsansässiger Firmen, die unentgeltlich Material und Arbeitsgeräte zur Verfügung stellten. In ungezählten Stunden wurde durch den Vorstand und viele Vereinsmitglieder das Gerätelager nach rund vier Monaten Bauzeit fertiggestellt. Eine großartige ehrenamtliche Leistung!
Aber, wie so häufig bei Bauvorhaben, wird es meist teurer als geplant! Der Vorstand des SV 1922 Laufeld e.V. ist daher auch besonders dankbar für zwei großartige Zuwendungen. Ein großes Dankeschön gilt der Firma innogy, die mit einer Spende von €2.000 für Materialkosten unsere Baumaßnahme unterstützte sowie der Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank, die sich im Rahmen ihres Programms „Mitarbeiter aktiv“ durch eine Zuwendung in Höhe von €1.900 beteiligte. Damit ist auch die Finanzierung gesichert. Vielen, vielen Dank!
Von der ersten Minute an herrschte tolle Stimmung beim 28. karnevalistischen Familienabend des SV Laufeld in der mit knapp 300 Besuchern bestens besetzten Laufelder Turnhalle. Der Laufelder Nachwuchs eröffnete die traditionelle Veranstaltung mit einem wochenlang einstudierten Auftritt zu bekannten Filmmelodien. Die Laufelder Spatzen, eine große Gruppe von Alte Herren Fußballern und Aktiven der Männergymnastik, begeisterten mit gleich zwei Auftritten – als Hippies und als Bayrische Buan. Kurz vor Mitternacht sorgten der Geschäftsführer und der Vorsitzende des SV Laufeld mit kölschen Stimmungsliedern für einen stimmungsvollen Abschluss der wieder einmal bestens gelungenen Veranstaltung.
Die Vorträge und Akteure in der Übersicht:
"Regelmäßige Yoga-Übungen helfen, der Hektik des Alltags gelassen
und
standhaft entgegenzutreten." (B.K.S. Iyengar)
Yoga ist ein altes, bewährtes Übungssystem aus Indien zur Harmonisierung und Gesunderhaltung von Körper, Geist und Seele. Yoga ist weder Religion noch Philosophie und für alle Menschen
offen. Das Wort „Yoga“ heißt „Vereinigung“, „Einheit“, „Harmonie“ und meint das „Einswerden“ aller Bereiche unseres menschlichen Wesens. Yoga ist ein sanfter Weg zu mehr Fitness
und einem besseren Körpergefühl. Yoga ist keine „sportliche Quälerei“ mit Leistungsdruck, sondern lässt auf angenehme Art und Weise „wie von selbst“ die Bewusstheit für
die körperlichen, geistigen und seelischen Bedürfnisse wachsen und erleichtert uns dadurch den Weg durch unser Leben.
Der Kurs richtet sich an alle, die Entspannung suchen und die positive Wirkung der Übungen auf die Muskeln, z. B. die des Rückens, der Schultern, des Nackens und der Nerven sowie den
Geist erleben möchten. Dabei ist es egal, wie alt, wie schwer oder wie beweglich Du bist, ob Du Yoga schon lange praktizierst oder jetzt damit beginnen willst.
Jeden Augenblick ganz bewusst erleben - das ist Yoga
Information: Vor Kursbeginn bitte keine volle Mahlzeit zu sich nehmen.
Bringe bitte eine rutschfeste Matte, Decke, evtl. ein Meditationskissen oder – bänkchen, bequeme Kleidung und warme Socken mit.
Der Kurs beginnt am 11.01.2017 um 19 Uhr - Dauer 75 Minuten
Leiterin: Tanja Meeth-Weber, Yogalehrerin
Kosten für SV/SG-Mitglieder: 25 Euro - 10 Abende in Laufeld, Sälchen
Laufelder Zeltlager 2016
von Tamara Rehm
Wie in jedem Jahr fand natürlich auch 2016 am ersten Wochenende der Sommerferien das Laufelder Zeltlager statt. Dieses Jahr war das große Thema „Mittelalter“. Passend dazu wurde freitags, nachdem die Zelte aufgebaut waren, alles gebastelt was ein Ritter bzw. ein Burgfräulein benötigt. Die Kinder konnten sich ihre eigenen Schilder bemalen, sich Umhänge oder Kränze für den Kopf basteln. Abends wurden dann ein paar Sagen aus der Region erzählt und anschließend ging es auf zur spannenden Nachtwanderung durch den Laufelder Wald. Um danach nochmal etwas runter zu kommen um in der Nacht gut schlafen zu können, wurden am Lagerfeuer noch zu Gitarrenmusik Lieder gesungen. Am nächsten Tag ging es nach dem Frühstück mit den Privat PKWs nach Buchholz, von wo aus dann alle nach Manderscheid auf die Turnierwiese wanderten. Dort gab es zuerst eine kleine Stärkung und anschließend fand ein Kinder-Ritter-Turnier statt. Nachdem alle Kinder eine Medaille bekommen haben, wartete als große Überraschung der Falkner Maus auf sie. Bei ihm konnten die Kinder, aber auch die Betreuer, einiges über die Vögel lehren. Anschließend durften die Eulen und Co. auf die Hand genommen werden um schöne Fotos als Andenken zu machen. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an den Falkner Maus und seine Kollegen. Nach diesem aufregendem Ereignis fuhren alle wieder zurück zum Sportplatz, wo nach dem Essen schon weitere lustige Spiele, wie z.B. „Eins, Zwei oder Drei“ mit Fragen rund um Laufeld und das neu erlangte Wissen über Vögel. Auch dieser Abend wurde mit Musik am Lagerfeuer beendet, nachdem die Kinder sich ausgepowert hatten. Sonntags hatten die Kinder nach dem Frühstück nochmal ein wenig Zeit zum Spielen, bis dann langsam alle Eltern kamen und die Zelte abgebaut wurden. Doch bevor alle Heim fuhren wurde nochmal alles reflektiert und bereits Ideen für das nächste Zeltlager gesammelt. Denn natürlich wird auch 2017 wieder das Laufelder Zeltlager stattfinden.
Wir möchten uns noch einmal herzlich bei allen Helfern und Betreuern bedanken und hoffen auch im nächsten Jahr wieder auf tatkräftige Unterstützung.
Am Samstag, 27. August 2016 nahmen unsere drei SV Mitglieder Anne Sartoris, Edu Weiler und Johannes Thullen am 19. Maare-Mosel-Lauf im Halbmarathon teil.
Bei tropischen Temperaturen weit über 30 Grad Celsius fiel pünktlich um 18 h der Startschuss zum diesjährigen Halbmarathon. Die sehr schöne und abwechslungsreiche Strecke führte von Daun-Boverath über das alte Viadukt in den Tunnel "Kleines Schlitzohr" mit 540 m Länge. Weiter über Feld- und Forstwege nach Schalkenmehren mit einer oberen und unteren Maarrunde. Bei Km 14 bogen wir nochmals von der Radstrecke ab um die letzten Körner zur Mürmesüberquerung rauszuhauen. Von dort war das Ziel nach 21,1 km am Schulzentrum in Gillenfeld bald erreicht.
Anne Sartoris erreichte nach 2:23.56 das Ziel. Edu Weiler in 2:11.18 und Johannes Thullen in 1:49.40.
Eine Distanz von 21,1 km unter diesen extremen Bedingungen zu meistern verdient eine Menge Lob und Achtung!